Startklar fĂŒr GPSR 🚀 Neues Modul fĂŒr die PrestaShop Produktsicherheit

PĂŒnktlich zum Inkrafttreten der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) am 13. Dezember 2024, bieten wir PrestaShop Betreibern das passende Modul fĂŒr PrestaShop 1.7 und 8. Mit der brandneuen Lösung lassen sich sĂ€mtliche Sicherheitsanforderungen rechtskonform, zukunftssicher und mĂŒhelos im Shop verwalten. Das Modul ist fĂŒr 49 Euro netto in unserem Onlineshop erhĂ€ltlich. GPSR steht fĂŒr General Product Saftey Regulation und legt fest, dass Produkte, die in der EU verkauft werden, bestimmte Sicherheitsanforderungen erfĂŒllen mĂŒssen. Zudem mĂŒssen Herstellerinformationen auf der Produktseite klar angegeben werden.

GPSR – Angabe von Sicherheitshinweisen, Herstellerangaben, Produktidentifikationen und KonformitĂ€tskennzeichnungen

Wir liefern konkrete Umsetzungsbeispiele fĂŒr die PrestaShop-Praxis

Hinter der GPSR (General Product Safety Regulation) steht die Verordnung (EU) 2023/988, die vom EuropĂ€ischen Parlament und Rat am 15. MĂ€rz 2023 verabschiedet wurde. Diese Verordnung ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG ĂŒber die allgemeine Produktsicherheit und wird ab dem 13. Dezember 2024 in allen EU-Mitgliedstaaten wirksam. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die neue Verordnung ausfĂŒhrlich vorgestellt.

Die GPSR zielt darauf ab, die Sicherheit von KonsumgĂŒtern in der EU zu gewĂ€hrleisten und ein hohes Schutzniveau fĂŒr Verbraucher zu schaffen. Sie deckt Produkte ab, die nicht durch spezielle EU-Rechtsvorschriften geregelt sind, und gilt fĂŒr alle Produkte, die im EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum (EWR) auf den Markt gebracht oder verkauft werden.

Was mĂŒssen Online-HĂ€ndler konkret fĂŒr die Umsetzung der GPSR-Vorgaben tun? Online-HĂ€ndler mĂŒssen aktuell Vorbereitungen fĂŒr den Geltungsbeginn der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) zum 13. Dezember 2024 treffen. GegenwĂ€rtig und in den nĂ€chsten Wochen und Monaten mĂŒssen die Vorgaben der GPSR noch nicht in die Praxis umgesetzt sein, also die Online-Kennzeichnungspflichten mĂŒssen noch nicht in den einzelnen Produktangeboten der betroffenen Produkte live umgesetzt werden.

Jedoch mĂŒssen sich HĂ€ndler jetzt schon technisch und organisatorisch darauf vorbereiten, fĂŒr Produkte, die ab 13. Dezember 2024 erstmalig in der EuropĂ€ischen Union (EU) in den Verkehr gebracht werden, insbesondere die neuen Informationspflichten aus Art. 19 GPSR umzusetzen. Weitere rechtliche Einordnungen zu den GPSR-Vorgaben finden Sie auf der Webseite unserer Kanzlei des Vertrauens: IT Recht Kanzlei, MĂŒnchen.

Wesentliche Anforderungen und Umsetzung im Modul

Im Dschungel der Anforderungen den Überblick zu behalten, ist eine echte Herausforderung. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir ein Modul entwickelt, das nicht nur den strengen Sicherheitsanforderungen gerecht wird, sondern es PrestaShop-Betreibern ermöglicht, die GPSR-Anforderungen technisch und praxisrelevant erfolgreich umzusetzen.

Das Modul ist nun offiziell fĂŒr PrestaShop 1.7 (ab Version 1.7.5.1) und PrestaShop 8 (ab Version 8.1) in unserem Module-Shop erhĂ€ltlich. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen Einblicke in die praktische Anwendung des Moduls geben und Anregungen fĂŒr eine erfolgreiche Umsetzung teilen. Im weiteren Verlauf stellen wir Ihnen die einzelnen Funktionen genauer vor…

Das Modul ist mit folgenden GPSR-Funktionen ausgestattet:

GPSR Hersteller verwalten

👉 Tipp: Herstellerangaben können im Modul GPSR-Produktsicherheit fĂŒr PrestaShop unter Katalog > Marken & Lieferanten > GPSR-Hersteller global fĂŒr alle Produkte des Herstellers angelegt werden. Dabei können sĂ€mtliche relevanten Adress- und ZustĂ€ndigkeitsdaten, sowie beliege ergĂ€nzende Angaben zum Hersteller in einem Textfeld angeben werden. Diese Funktion erreichen Sie auch direkt ĂŒber die SchaltflĂ€che „GPSR-Hersteller verwalten“. In diesem Bereich können Sie neue Hersteller anlegen und/oder bearbeiten.

Folgende Angaben stehen bei Datensatzanlage zur VerfĂŒgung:

Im Front-Office werden die GPSR-pflichtigen Informationen im Tab-Name dargestellt. Die Benennung des Tab-Reiters kann individuell benannt werden.

Standard-Textblöcke verwalten

👉 Tipp: Warnhinweise können im Modul GPSR-Produktsicherheit fĂŒr PrestaShop als Standardblöcke angelegt werden und den Produkten ganz einfach per Checkbox zugewiesen werden.

👉 Tipp: Sicherhinweise können im Modul GPSR-Produktsicherheit fĂŒr PrestaShop als Standardblöcke angelegt werden und den Produkten ganz einfach analog den Warnhinweisen per Checkbox zugewiesen werden.

ZusĂ€tzliche Informationen zur Produktsicherheit (GPSR) können ĂŒber Standard-Textblöcke angelegt werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklĂ€ren wir in diesem Abschnitt. Unter Standard-Textblöcke können Sie neue Textblöcke einzeln anlegen.

Der Warn- oder Sicherheitshinweis wird unter „Überschrift“ hinterlegt. ZusĂ€tzlich kann weiterer Beschreibungstext ergĂ€nzt werden.

Diese Angaben erscheinen im Front-Office im angelegten Tab-Namen direkt nach den Herstellerinformationen.

ErgĂ€nzend bietet die Produktseite im Tabreiter „Module“ das GPSR-Modul auszuwĂ€hlen und weitere spezifische Texte anzulegen. In dieser Maske besteht die Möglichkeit die oben angelegten Standard-Textblöcke um zusĂ€tzliche Informationen wie produktspezifische Sicherheitsmerkmale, Gebrauchsanweisungen, Produktkennzeichnung und Seriennummer zu ergĂ€nzen.

GPSR Texte zu Eigenschaften hinzufĂŒgen

Über die Eigenschaften können klare Zuweisungen vorgenommen werden – besonders hilfreich bei Massenzuweisungen. In einem Shop mit mehreren tausend Artikeln ist eine manuelle Zuordnung kaum umsetzbar. Genau hier zeigt sich die StĂ€rke dieser Funktion. Über die Einstellungen wird zunĂ€chst eine Eigenschaft definiert, die anschließend flexibel zugewiesen werden kann.

In diesem Beispiel wird die Eigenschaft „Produkttyp“ dem Eigenschaftswert „Alkohol“ zugeordnet. Diese Eigenschaft kann zusĂ€tzlich mit weiterem Text ergĂ€nzt werden, was besonders nĂŒtzlich fĂŒr Warn- und Sicherheitshinweise ist. Außerdem lassen sich Eigenschaften mit bereits angelegten GPSR-Standard-Textblöcken kombinieren, um eine noch umfassendere Umsetzung zu ermöglichen.

Im Front-Office werden sÀmtliche Infomationen und Textblöcke wie folgt gegliedert

Der letzte Punkt ist besonders spannend fĂŒr ergĂ€nzende Massenzuweisungen, worauf wir im nĂ€chsten Abschnitt genauer eingehen.

GPSR-Texte zu Artikeln (Massenbearbeitung)

Ein absolutes Highlight ist diese Funktion. Die Anforderung lĂ€sst sich einfach ĂŒber die Eigenschaft „Product Type“ und den dazugehörigen „Eigenschaftswert“ lösen. Screenshots dazu finden Sie bereits unter „GPSR-Texte zu Eigenschaft“. Wie im Beispiel gezeigt, erfolgt die Zuweisung ĂŒber die Eigenschaft „Product Type“ und einen passenden „Eigenschaftswert“. Anschließend können diese Eigenschaften gezielt bestimmten Artikeln zugewiesen werden.

👉 Tipp: Herstellungs- und Ursprungsinformationen können im Modul GPSR-Produktsicherheit fĂŒr PrestaShop entweder global fĂŒr einen Hersteller als Textelement fĂŒr alle Produkte des Herstellers oder mehr individuell als Standardblöcke angelegt werden und den Produkten ganz einfach per Checkbox zugewiesen werden.

Einfach die ausgewĂ€hlten Artikel unten der gewĂŒnschten Standard-Textblock zuweisen. Der Text wird automatisiert allen selektierten Produkten hinzugefĂŒgt. In diesem Beispiel kann dem „Produkttyp“ → „Alkohol“ der Zusatztext „Kein Alkohol am Steuer“ ganz einfach zig Artikeln zugeordnet werden.

Massenzuweisungen können auf 3 Arten zugewiesen werden:

  1. Produkte haben eine Marke (Hersteller). In diesem Fall können dem Hersteller bestimmte Texte zugewiesen werden. Die Konfiguration erfolgt unter „GPSR-Hersteller verwalten“. Kleiner Hinweis: Über die Anlage „GPSR-Hersteller verwalten“ können keine Standardtexte zugewiesen werden.
  2. Das Produkt hat eine hinterlegte Eigenschaft, der individueller Text zugewiesen werden kann (siehe dokumentiertes Beispiel „Produkttyp“ -> „Alkohol“ -> Standard-Textblock zuweisen). Die Konfiguration wird unter „GPSR-Texte zu Eigenschaft“ vorgenommen.
  3. GPSR-Texte zu Artikeln (Massenbearbeitung). Bestimmte Produkte können individuell zugewiesen werden. Siehe letztes Screenshot Beispiel „Kein Alkohol am Steuer“.

Artikel verwalten

Über diese Funktion gelangen Sie mit einem Klick in Ihre ArtikelĂŒbersicht und können von dort aus direkt sicherheitsrelevante Informationen am Produkt hinzufĂŒgen. Wie das funktioniert ist im Abschnitt „Standard-Textblöcke verwalten“ beschrieben.

    Tipp (!)

    FĂŒr die Umsetzung weiterer Anforderungen haben wir in unserem vorherigen Blogbeitrag verschiedenste Anregungen gegeben, wo und wie Angaben in Ihrem PrestaShop platziert werden können. In Kombination lassen sich sĂ€mtliche Vorgaben sowohl mit den PrestaShop Standardfunktionen als auch mit unserem Modul umsetzen.

    Jetzt kaufen – und alle Sorgen rund um die GPSR-Umsetzung gehören der Vergangenheit an!

    Das Modul ist fĂŒr PrestaShop 1.7 (ab Version 1.7.5.1) und PrestaShop 8 (ab Version 8.1) erhĂ€ltlich. Wir unterstĂŒtzen Sie dabei, die Anforderungen der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) effizient und rechtssicher umzusetzen – und das fĂŒr nur 49 Euro netto đŸŽŻđŸ„łđŸŒŸ

    Mit unserem Modul können HĂ€ndler alle erforderlichen Hersteller- und produktspezifischen Sicherheitsinformationen zentral verwalten und transparent auf ihren Produktseiten anzeigen. So erfĂŒllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern stĂ€rken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden. Profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen und mehrsprachigen Lösung (Deutsch und Englisch), die es Ihnen ermöglicht, Ihre Produkte regelkonform und sicher anzubieten.

    GPSR-Herstellerverwaltung:

    • Erfassen und Verwalten detaillierter Herstellerinformationen (z. B. Name, Adresse, Kontaktinformationen, verantwortliche Person, eingetragener Handelsname und -marke). Zuordnung von Herstellern zu Produkten.

    Produktspezifische Sicherheitsinformationen:

    • HinzufĂŒgen und Verwalten von sicherheitsrelevanten Informationen pro Produkt.
    • Eingabe von produktspezifischen Merkmalen wie Gebrauchsanweisungen, Produktkennzeichnungen und Seriennummern.

    Standard-Textblöcke:

    • Erstellung und Verwaltung wiederverwendbarer Standard-Textblöcke fĂŒr Sicherheitsinformationen.
    • Auswahl und Anzeige dieser Blöcke auf Produktseiten zur Vereinfachung wiederkehrender Sicherheitsangaben.

    Integration und Darstellung im Front-Office (FO):

    • Anzeige von Herstellerinformationen und produktspezifischen Sicherheitshinweisen auf der Produktseite (Produkt-Tab Sicherheitshinweis).

    Modul-Konfigurationsseite:

    • Verwaltung der erweiterten GPSR-Herstellerinformationen, Standard-Textblöcke und produktspezifischen Sicherheitsinformationen ĂŒber das Backoffice.