Kategorie: Rechtssicherheit
-
Startklar für GPSR 🚀 Neues Modul für die PrestaShop Produktsicherheit
Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) am 13. Dezember 2024, bieten wir PrestaShop Betreibern das passende Modul für PrestaShop 1.7 und 8. Mit der brandneuen Lösung lassen sich sämtliche Sicherheitsanforderungen rechtskonform, zukunftssicher und mühelos im Shop verwalten. Das Modul ist für 49 Euro netto in unserem Onlineshop erhältlich. GPSR steht für General Product Saftey…
-
Die GPSR 💥 Produktsicher-heitsverordnung in PrestaShop umsetzen
Die EU-Produktsicherheitsverordnung ist für Online-Händler (E-Commerce-Betreiber) von großer Bedeutung. Ab dem 13. Dezember 2024 tritt die allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) auch in Deutschland in Kraft. Sie schreibt vor, dass alle innerhalb der EU verkauften Produkte bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, unabhängig davon, ob sie online oder offline angeboten werden. Zudem müssen Herstellerinformationen auf der Produktseite klar angegeben…
-
PrestaShop X-Rechnung 📩 Modul für die digitale Rechnungsstellung (B2B)
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland auch im B2B-Bereich verpflichtend. Unternehmen sollten sich bereits jetzt auf die bevorstehende Pflicht zur E-Rechnung vorbereiten, um rechtzeitig gesetzeskonform arbeiten zu können und von den Vorteilen der automatisierten Verarbeitung zu profitieren. Aktuell bereiten wir ein Modul X-Rechnung für PrestaShop 8.x vor.
-
Standard-Checkboxen in PretaShop 📌 Was ist rechtssicher und wird benötigt?
Die Checkbox ist aus Online-Shops nicht mehr wegzudenken. Ob man sie bloß zur besseren Information nutzt, oder zur Einholung von diversen Einwilligungen: In diesem Blogbeitrag stellen wir die Standard-Checkboxen von PrestaShop einmal genauer vor, welchen Zweck sie erfüllen und wie diese vollumfänglich bearbeitet werden können.
-
⚖️ DDG (Digtale-Dienste-Gesetz) – Anpassungen zum 14.05.2024
Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist die deutsche Umsetzung des Digital Services Act (DSA) der EU. Mit der Einführung des DDG ändern sich verschiedene Regelungen für digitale Dienste und Online-Plattformen in Deutschland. Das Digitale-Dienste-Gesetz trat am 14. Mai 2024 in Kraft. Damit gelten das Telemediengesetz sowie der überwiegende Teil des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes nicht mehr.
-
Grundpreisangabe einfach umgesetzt
Wer als Händler Waren nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche bewirbt oder anbietet, der muss jeweils Grundpreise angeben. Dies schreibt die PAngV vor. Mit diesem Modul ist die einfache Verwaltung von Grundpreisangaben für Artikel und Varianten möglich. Individuelle Grundpreis-Einheiten (z.B. g, kg, ml), Optimierung der Gewinn-Margen bei höheren Abgabemengen uvm.